Ein Frankfurt-Roman von Menschen mit Handicaps über das Leben und Lieben mit einem Handicap aus der Initiative Allenstein.
- Samstag, 09. April 2022, 16:00 Uhr, Haus der Volksarbeit, Eschenheimer Anlage 21, Haus B, Großer Saal mit Sektempfang des Allenstein-Rats und Grußwort von Marcus Bocklet, MdL
Eine 9-köpfige Gruppe von Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen schreibt im Jahr 2021 gemeinsam einen Liebesroman über 175 Seiten. Eine inklusive Liebesgeschichte zwischen einem Mann mit Einschränkung und einer Frau ohne Einschränkung.
Mit diesem Liebesroman betreten die Menschen der Initiative Allenstein Neuland. Gemälde, Musik und Gestaltetes von Menschen mit einer Einschränkung sind bekannt. An einen richtigen Roman aber hat sich bisher noch keine Gruppe in dieser Vielfalt herangewagt.

Zum Inhalt: Benjamin Stahl, Spitzname Ben, ist vierzig Jahre alt, lebt im Frankfurter Nordend in einer betreuten WG und hat von Geburt an ADS. Trotz seiner Einschränkung genießt er sein Leben. Er ist eingebunden bei den Aktiv Integrierten im HdV, spielt in der Band Die Roten Korsaren – und sucht nach der großen Liebe.
Als Ben die Portugiesin Adriana kennenlernt, scheint er fündig geworden zu sein. Doch der Ausbruch der Corona-Pandemie und weitere und weitere unvorhergesehene Ereignisse stehen seinem Glück im Weg.
Zu den Autor*innen: Die Allenfedern sind eine Schreibgruppe der Initiative Allenstein (IAL), unter Anleitung des Frankfurter Autors und Schreibcoach Marc Rybicki.
Das Buch kostet 10,- € und kann vor Ort erworben oder unter allenstein@hdv-ffm.de bestellt werden. Spenden zur Unterstützung der Arbeit sind unter BIC GENODED1PAX IBAN DE 81 3706 0193 4004 4900 16 (Pax-Bank Mainz) Kennwort: ‚Initiative Allenstein‘ möglich.
Zusammenfassung:
- 09.04.22, 16 Uhr, Haus der Volksarbeit, Eschenheimer Anlage 21, Haus B, großer Saal
- Es gilt die G3 Regelung, der Eintritt ist frei. Anmeldung unter allenstein@hdv-ffm.de
- Pressekontakt Veranstalter: Heike Rösch h.roesch@hdv-ffm.de
Neuste Artikel
Bereitstellung massiver Mittel zur Armutsbekämpfung
Hessische Landesregierung geht Problemlagen von Armut gezielt an PRESSEMITTEILUNG, 25.05.2023 Marcus Bocklet, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Sozialpolitik, heute zu dem Setzpunkt der LINKEN im Plenum: „Den Setzpunkt der LINKEN heute hat es nicht bedurft. Seit Jahren widmet sich die Landesregierung mit ihren Landessozialberichten gezielt den Problemlagen von Armut in Hessen. In über 45 Themenbereichen…
Symbolische Umbenennung der Straße vor dem Iranischen Konsulat in „Jina-Mahsa-Amini-Straße“
Zusammen mit den Aktivist*innen der Dauermahnwache laden wir vor dem Iranischen Konsulat zu einer symbolischen Umbenennung der Straße in „Jina-Mahsa-Amini-Straße“ ein. Am Montag, 8. Mai, um 10 Uhr werden wir gemeinsam die Raimundstraße in Frankfurt vor dem Iranischen Konsulat symbolisch in „Jina-Mahsa-Amini-Straße“ umbenennen. Wir werden den Namen mit Farbe auf den Asphalt schreiben. Dadurch machen…
Nahmobilität im Nordend
mit Martina Feldmayer und Marcus Bocklet NEUER TERMIN: 05.05.23, selbe Zeit, selber Ort Hessen fördert umweltfreundliche Mobilität mit dem Rad und zu Fuß. Was wurde davon schon in Frankfurt umgesetzt? Was heißt das fürs Klima? Was fürs Miteinander und wie kann das bei uns im Frankfurter Nordend aussehen? Fragen und Antworten mit den Landtagsabgeordneten Martina…
Ähnliche Artikel